Die Ziele der Freien Wählervereinigung Schwäbisch Hall

ie verantwortliche Teilnahme an der bürgerschaftlichen Verwaltung der Gemeinde ist Recht und Pflicht des Bürgers. Daraus ergibt sich, dass auch parteipolitisch nicht gebundene Bürger für ihre Stadt tätig werden müssen. So wirkt die Freie Wählervereinigung seit Jahrzehnten als Kraft des Ausgleichs auf dem Haller Rathaus. Sie verhindert mit Erfolg Ideologisierung und Polarisierung und damit die Erstarrung der Stadtpolitik im Parteienstreit. Mit anerkanntem Sachverstand vertreten wir glaubwürdige Kommunalpolitik, die sich an der Sache orientiert. Rahmenbedingungen, die von Parteizentralen in Stuttgart oder Berlin vorgegeben werden, wirken sich bei den politischen Parteien oft nachteilig auf die Rathausarbeit aus, in Einzelfällen richten sie sich sogar gegen unsere Haller Interessen.

  • Die FWV ist in unserer Stadt eine konstruktive Bürgerinitiative mit Tradition und Zukunft und die einzige wirkliche Alternative zu den politischen Parteien.
  • FWV-Gemeinderätinnen und -Gemeinderäte engagieren sich auch deshalb seit über 50 Jahren für eine sachorientierte und ideologiefreie Kommunalpolitik im Haller Rathaus.

Die Vorteile und Besonderheiten

  • FWV-Mandatsträger/innen sind dem Grundgesetz, ihrem Gewissen und der Stadt verpflichtet, nicht aber einer Partei.
  • FWV-Kandidatinnen und -Kandidaten brauchen keine Partei, um etwas zu werden. Sie stehen als parteifreie Persönlichkeiten in Beruf und öffentlichem Leben ihre Frau oder ihren Mann.
  • FWV-Kandidatinnen und -Kandidaten finanzieren die anlässlich der Wahl entstehenden Unkosten aus den Sitzungsgeldern der auslaufenden Legislaturperiode. Zuschüsse aus dem Landes- oder Bundesverband (bzw. -Partei) erhält die FWV nicht.
  • FWV-Kandidatinnen und -Kandidaten wissen aufgrund ihres vielfältigen ehrenamtlichen
    Einsatzes, wo die Probleme und Sorgen der Bevölkerung liegen.

Die Grundsätze

  • Für die FWV steht Schwäbisch Hall und damit das Wohl der Bürgerinnen und Bürger an erster Stelle.
  • Die FWV kann aufgrund ihrer bundes- und landespolitischen Unabhängigkeit sozial,
    liberal UND umweltbewusst sein.
  • Die FWV ist eine Vereinigung, für die Toleranz und Respekt zentrale Werte
    darstellen.

Unsere Erfolge

Mit anerkanntem Sachverstand vertreten wir glaubwürdige Kommunalpolitik, die sich an der Sache orientiert und können auf erfolgreiche Jahre zurückblicken:

  • Neubau und Ausbau der Kindertagesstätten
  • Ausweisung und Gestaltung von attraktiven Wohnplätzen
  • Unterstützung beim Ausbau der medizinischen Versorgung
  • Schaffung von Parkraum für den Individualverkehr und Maßnahmen für den
    fließenden Verkehr (Kreisverkehr Stadtwerke)
  • Stärkung des Wirtschaftsstandortes und Schaffung von Arbeitsplätzen mit Ausweisung
    neuer Industrieflächen
  • vielfältige Unterstützung der Vereine im sportlichen und kulturellen Bereich
  • Erweiterung des kulturellen Angebots (Neubau Globe-Theater)
  • Anstöße zur Verbesserung der Außenwirkung unserer Stadt im touristischen Bereich

Keine Partei

FWV-Mandatsträger/innen sind dem Grundgesetz, ihrem Gewissen und der Stadt verpflichtet, nicht aber einer Partei.

Selbstbewusste Persönlichkeiten

FWV-Kandidatinnen und Kandidaten brauchen keine Partei, um etwas zu werden. Sie stehen als parteifreie Persönlichkeiten in Beruf und öffentlichem Leben ihre Frau oder ihren Mann.

Wahlkampf eigenfinanziert

FWV-Kandidatinnen und Kandidaten finanzieren ihren Wahlkampf selbst. Die FWV erhält keine Wahlkampfkostenerstattung aus Steuergeldern.

Ehrenämter

FWV-Kandidatinnen und Kandidaten wissen aufgrund ihres vielfältigen ehrenamtlichen Einsatzes, wo die Probleme und Sorgen der Bevölkerung liegen.